Ostkrypta und Museum: Cranach, Krümme, Krypta

Beschreibung

In den 1970er Jahren wurde bei Bauarbeiten der Fußboden des Bremer Doms geöffnet. Was man bei dieser Gelegenheit fand, war atemberaubend: Während des Mittelalters war es üblich gewesen, Bischöfe und andere Würdenträger in ihrer reich verzierten Dienstkleidung im Kircheninneren beizusetzen. Das trockene Klima des auf einer Sanddüne errichteten Doms, hatte diese mit Gold und Perlen bestickten Textilien erstaunlich gut erhalten.
Im Halbdunkel zweier klimatisierter Räume werden diese Funde, die neben den erwähnten Textilien auch aus Bischofsinsignien wie Ringen und Krummstäben bestehen, präsentiert.
Weitere Räume zeigen christliche Kunst vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Hierbei liegen die Schwerpunkte zum einen auf spätmittelalterlichen Plastiken, zum anderen auf Altargemälden des 16. Jahrhunderts.
In 60 Minuten werden die spannendsten Exponate und Geschichten vorgestellt. Außerdem wird die Ostkrypta des Doms besucht, welche als Raum der Stille sonst nicht im Rahmen von Führungen aufgesucht werden kann.

Termine
mittwochs um 16.30 Uhr

Treffpunkt
Im Dom am Ende des rechten Seitenschiffs, vor dem Dom-Museum

Hinweise
Aufgrund von Amtshandlungen oder Konzertproben können die Termine erst circa einen Monat im Voraus zur Buchung freigegeben werden. Sollte der Dom dennoch einmal kurzfristig geschlossen werden müssen, kann die Führung nur im Bibelgarten stattfinden - Treffpunkt ist dann am Eingang zum Bleikeller.

Nur Sie und Ihr Guide!
Vereinbaren Sie gern einen individuellen Termin nur für Sie, Ihre Freunde und/oder Familie (je nach Vorgabe) unter Führung Dom-Museum (Gruppe)

Weitere Informationen

Stornierungs­bedingungen

Rücknahme und Umtausch sind ausgeschlossen.

Zahlungs­bedingungen

Die vollständige Zahlung ist bei Buchung fällig.

Karte

Route berechnen